Mitgliedschaft
Gründe für einen Beitritt
Elf gute Gründe für eine Mitgliedschaft (bitte klicken)
Wir würden uns freuen, Sie in der komba Fachgruppe LWL begrüßen zu können!
Daneben wurden als Argumente für eine Mitgliedschaft auch genannt:
- die Rechtsberatung,
- der Einsatz für das Berufsbeamtentum,
- die parteipolitische Unabhängigkeit und
- der lokale Einsatz der komba-Gewerkschaft gegenüber ihren Dienststellen.
In den Gremien der Fachgruppe LWL der komba-Gewerkschaft sind Kolleginnen und Kollegen ausschließlich ehrenamtlich tätig. Das hat den Vorteil, dass sie die Praxis kennen und mit den Problemen in der Verwaltung vertraut sind. - Sie wissen was läuft!
Die komba-Gewerkschaft bietet und leistet:
- Erarbeitung von beamten- und besoldungsrechtlichen Regelungen
- starke Verhandlungspartner in der dbb-Tarifunion bei den Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern ; wenn notwendig, streiken unsere Angestellten und erhalten Streikgeld
- kostenlose monatliche Zeitschriften durch die Post an die Privatanschrift der Mitglieder: - "komba-inform"
- aktuelle Informationen über berufsbezogenen Anlässe und Ereignisse
- grundsätzliche und aktuelle berufliche sowie gewerkschaftliche Probleme und Rechtsfragen des öffentlichen Dienstes
- Rechtschutz und Rechtsberatung in allen das Dienstverhältnis betreffenden Fragen
- preiswerte Gesetzes- und Tarifsammlungen, komba-Jahrbücher für Beamte und Angestellte
- Seminare und Schulungsveranstaltungen:
- Tagungs- und Seminarprogramm der Akademie des Deutschen Beamtenbundes
- Tagungs- und Seminarprogramm des Bildungsdienstes und Sozialwerkes des Deutschen Beamtenbundes
- Schulungsveranstaltungen für Arbeitnehmer/innen
- kostenlose Freizeitunfallversicherung, ggfl. mit einem Unfall- Krankenhaustagegeld bzw. Invaliditätsentschädigung
- kostengünstige Mitgliedschaft in Automobilclub des Deutschen Beamtenbundes (ABDC), der dem Automobilclub von Deutschland (AvD) angeschlossen ist
- attraktive Versicherungsabschlüsse, insbesondere auch günstige Gruppenversicherungen bei unseren Vertragspartnern
- preiswerte Ferienreisen und interessante Studienreisen
- preiswerter Bücherdienst des Bildungsdienstes und Sozialwerkes DBB
- für die jungen Mitglieder (bis 27 Jahre) leistet die komba-Jugend und die DBB-Jugend jugend- und berufsspezifische Arbeit und bietet eine Fülle von Informationen und Veranstaltungen
Angestellte und Beamte/innen haben unterschiedliche Rechtsverhältnisse. Die komba-Gewerkschaft vertritt alle Gruppen gleichermaßen, und zwar durch
- Tarifverhandlungen für Angestellte sowie maßgebliche Arbeit in den Beteiligungsgesprächen mit Regierung und parlamentarischen Gremien für die Beamten/innen.
Die komba-Gewerkschaft tritt dafür ein, die Rechte der Angestellten zu festigen und zu verbessern, aber auch das Berufsbeamtentum zu erhalten. Grundsatzforderungen für alle Beschäftigungsgruppen sind z. B.:
- gerechte und objektive Behandlung der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in der Öffentlichkeit
- leistungsgerechte Bezahlung
- Abbau aller leistungshemmenden Erschwernisse, insbesondere Wegfall der Stellenoberbegrenzung im Beamtenbereich und Anpassung der Eingruppierungsmerkmale für Angestellte an die ständig wachsenden Anforderungen
- familienfreundliche Gestaltung der sozialen Sicherung darf in ihren Grundlagen nicht angetastet werden z. B.
- Zusatzversorgung der Arbeitnehmer
- Beamtenversorgung
- Beihilfen im Krankheitsfall
Auf örtlicher Ebene setzen sich die Vertreter der komba-Gewerkschaft für die Belange aller Kolleginnen und Kollegen ein. Für den Bereich des LWL bestehen wegen ansteigender Aufgaben u.a. folgende grundsätzliche Forderungen:
- Erhalt der Landschaftsverbände
- Erhalt der Stellen im Angestellten- und Beamtenbereich, um die erforderliche Bürgerfreundlichkeit, z. B. im Bereich der Leistungsverwaltung in die Tat umsetzen zu können und Überstunden und Arbeitsverdichtung zu vermeiden.
- funktionsgerechte, bürgernahe und mitarbeiterfreundliche Diensträume
- Arbeitsschutzrechtliche Bestimmungen müssen ohne Ausnahme auch für den Öffentlichen Dienst gelten
- zügige Arbeitsplatzerweiterungen, um zeitnahe Höhergruppierungen zu gewährleisten
Die Mitgliedsbeiträge entnehmen Sie bitte der Beitragstabelle.
vorherige Seite: PR- Wahlen Klinik Münster
Nächste Seite: Satzung