Aktuelles
#kombaistvielfalt - die Mitmachaktion der komba zum Diversity Day (26. Mai 2020)
![]() |
Was genau ist Vielfalt? Wie zeigt sie sich? Als Unterzeichnerin der „Charta der Vielfalt“ bot die komba gewerkschaft nrw gemeinsam mit der Kommission eine Mitmachaktion zum Diversity Day am 26. Mai an:Hier einige Bilder dazu: |
#kombaistvielfalt |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieses Jahr werden wir Ostern anders verbringen als in den Jahren zuvor. Leider können wir z.B. nicht zu unseren Familien oder Freunden fahren und gemeinsam die Ostertage verbringen. Dies ist besonders schmerzlich, weil uns geliebte Menschen und deren Nähe zunehmend fehlen. Und dennoch versuchen wir alle, das Beste aus der „Corona Krise“ zu machen. Vielleicht nutzen einige von Ihnen bereits die Möglichkeit per Videoanruf mit der Familie Kontakt aufzunehmen. Es kommen hoffentlich bald wieder bessere Tage und dann werden wir Vieles nachholen. Bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich, auch über die Ostertage!
CHANCENGERECHTIGKEIT BRINGT ALLE WEITER
Gleiche Chancen = gerechte Möglichkeiten für alle Geschlechter. Klingt gut. Doch noch immer herrscht ein Ungleichgewicht. Die Kommission für Chancengleichheit (KfC) appelliert daher zum Weltfrauentag (8. März) an eine stärkere Gleichstellung.
In diesem Jahr hat sich die KfC zum Weltfrauentag für ein Postkartenmotiv entschieden, das auf die bestehenden Herausforderungen für Frauen hinweist. KfC-Vorsitzende Anusch Melkonyan erklärt dazu: „Uns ist wichtig zu zeigen, dass sich nach wie vor mehr Frauen um die Kinder und später um die Pflege von Angehörigen kümmern. Gleichzeitig müssen sie darauf achten, im Berufsleben nicht zu kurz zu kommen.“ Gar nicht so einfach, alles unter einen Hut zu bekommen.
Die fortschreitende Digitalisierung könnte aus KfC-Sicht gerade für Frauen eine echte Chance bedeuten, um Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren. „Allerdings nicht ohne die Risiken einer möglichen Entgrenzung zwischen Beruf und Freizeit sowie immer schnelleren Erledigungen außer Acht zu lassen“, weist Melkonyan auf die eventuelle Kehrseite der Medaille hin.
Die KfC fordert bessere Rahmenbedingungen für alle Geschlechter, um Beruf, Familie und Pflege zu vereinbaren. Denn Chancengerechtigkeit der Geschlechter bringt alle ein gutes Stück weiter. Noch immer sind es jedoch mehr Frauen, die ihre wöchentliche Arbeitszeit zu Gunsten der Sorgearbeit reduzieren. Somit fallen ihre Karrierechancen meist geringer aus als die der Männer. Zudem wird der Gedanke an die Altersvorsorge gerne beiseitegeschoben. Dabei gilt es, schon frühzeitig an die Zeit nach dem Berufsleben zu denken. Eine jahrelange Reduzierung der wöchentlichen Stundenzahl wirkt sich maßgeblich auf die Höhe der Altersversorgung aus. „Auf all diese Themen wollen wir aufmerksam machen und mit Kolleginnen vor Ort ins Gespräch kommen“, sagt Anusch Melkonyan und hofft, dass sich viele anschließen, um am Weltfrauentag – und darüber hinaus – für mehr Chancengleichheit zu werben.
Fotos@komba FG LWL